Von Anfang an bewusst dabei, was wirklich zählt

Möbelentfalter wurde gegründet mit dem Gedanken der Veränderung. Mehr Upcycling, Ressourcen schonen, bessere Arbeitsbedingungen und kurze Lieferwege.

Wir wollen was verändern und ein Teil zu der nachhaltigen Wirtschaft beitragen. Verzicht auf Plastik, Versorgung mit Ökostom und Lieferung mit nachhaltigen Alternativen sind wichtige Inhalte in unserem Unternehmen.

Natürlich sind wir weiterhin auf der Suche nach innovativen Lösungen. Hier sind sechs Punkte, die unseren Weg weisen.

  • Menschengerechter Arbeitsschutz und Nachhaltiges Wachstum

    Es geht um nachhaltiges Wachstum. Möbelentfalter schont Ressourcen, schafft Arbeitsplätze und trägt eine soziale und ökologische Verantwortung. Das Ziel ist der Schutz der Umwelt und die Durchsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten. Als ein lokales Unternehmen nehmen wir Einfluss auf gute Arbeitsbedingungen, Versicherung der Arbeitnehmer*innen und kurze Lieferwege.

  • Neugestaltung und Veränderung

    Wir wollen ein erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang zu nachhaltigen Möbeln schaffen. Deswegen suchen wir immer wieder nach kreativen Antworten auf wichtige Fragen, die Möbelentfalter herausfordern. Wir wollen das Klima und die Ressourcen schützen und legen Wert auf ein klaren und transparenten Austausch.

  • Nachhaltiges Stadtleben

    Zum Thema Nachhaltige Städte versuchen wir die Basis zu einer kreislaufschonenden Entwicklung beizutragen. Upcycling ist das Stichwort und soll zur bezahlbaren Einrichtung von Wohnungen in Hamburg und Umgebung beitragen. Wir als städtisches Zukunftsunternehmen stehen vor der Herausforderung eine umweltgerechte Entwicklung zum Schutz des Klimas zu erzielen.

1 von 3
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion

    Die Erde hat nur eine gewisse Kapazität. Damit wir auch künftig zu leben können, müssen wir unser Konsumverhalten und die Produktion von Waren verändern. Möbelentfalter entstand aus der Idee, keine Neuproduktion von Möbeln zu erschaffen, sondern den Kreislauf von kaputten Möbelstücken zu erweitern. Nun müssen alte Möbelstücke nicht mehr weggeschmissen werden, sondern können bei uns aufgearbeitet oder als Spende da gelassen werden.

  • Maßnahmen zum Klimaschutz

    Jährlich werden weltweit 8,8 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Das ist in Etwa eine Fläche so groß wie ganz Irland! Die Böden verlieren ihre Fruchtbarkeit und viele Lebewesen verlieren ihren Lebensraum. Die Artenvielfalt schwindet rapide. Die ist ein Teufelskreislauf, den unter Anderem große Möbelketten in Gang setzen. Diesen Kreislauf wollen wir unterbrechen. Deswegen beziehen wir unter Anderem 100% Ökostrom aus Deutschland. Statt neu zu produzieren, recyclen wir, benutzen alles so gut es geht mehrmals und lassen uns von Spenden und Ideen jeglicher Art inspirieren. Sei auch du ein Teil davon!

  • Partnerschaften & Kooperationen

    Gemeinsam sind wir stark! Nun zusammen erreichen wir unser Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft. Das ist auch der Grund warum wir mit lokalen Organisationen und kleinen bis mittelständischen Self-Made Unternehmen kooperieren. Mit gemeinsamer Verantwortung für die Veränderung und einer transparenten, partnerschaftlichen Umsetzung schaffen wir den Weg zum nachhaltigen Klimaschutz.

1 von 3